Koblenz gay salzburg

koblenz gay salzburg

Suche auf Rubrik einschränken Oberhalb der Eingabezeile finden Sie 3 Checkboxen, über die Sie die Suche auf eine oder mehrere Rubriken einschränken oder erweitern können.

Koblenz für schwule: ein salzburg-reisetipp

Die Voreinstellung variiert je nach Standort. Die gewünschte Treffermenge können Sie nach der Suche auch per Tab auswählen. Suche mit Autocomplete Suchwortvervollständigung Nach Eingabe der ersten Buchstaben wird eine Liste mit den am häufigsten vorkommenden Indextermen Schlagwörter, Personen der FIS Bildung Literaturdatenbank angezeigt.

Es können mehrere Werte in ein Feld übernommen werden. Die Eingabe eines eigenen Suchbegriffs ist möglich. Suchphrase : muss in " " eingeschlossen werden. Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden.

Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt.

Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück. Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw.

Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Link zu erzeugen. Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum entsprechenden Eintrag leitet.

Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit. Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in der Zeitschriftendatenbank ZDB der Staatsbibliothek Berlin versehen.

Dort kann man sich über die Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort voraus.

Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen. Markieren Sie in der Trefferlisteliste die Einträge, deren Nachweise Sie exportieren wollen.

Wollen Sie die gewählten Nachweise direkt in Ihre Literaturverwaltung importieren, so wählen Sie das entsprechende System aus und drücken den Schalter "exportieren". Die weiteren Schritte sind abhängig von der installierten Software. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie, zusammen mit den einzelnen Formatbeschreibungen auf unserer Hilfeseite.

Alle Formate können zusätzlich auch als Datei an eine beliebige E-Mailadresse versendet werden. Gehen Sie vor wie beim normalen Export. Tragen Sie zusätzlich die E-Mailadresse ein und aktivieren Sie den Schalter "versenden".