Gay movies videos basel

gay movies videos basel

Mit filmhistorischen Meilensteinen, Kurzfilmprogramm, Must-See-Kultfilmen und Kinopremieren. Trash-Spektakel Pink Flamingos treffen auf bildgewaltige Historienfilme Edward II, Foudre. Heiter-sensible My Own Private Idaho auf schillernde The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert Roadmovies.

Harlems pulsierende Drag-Ball-Szene der er-Jahre Paris is Burning auf queere Gegenwarten in Berlin Drifter. Mit Gesprächen nach exklusiven Filmpremieren, Get-together mit Konzert, einer Drag-Show und Karaoke während Bildrausch Filmfest Basel. In den Siebzigern wurden die Stimmen zahlreicher, verdichteten sich zu dem, was als «Queer Cinema» in die Filmgeschichte eingehen sollte.

Als Geburtshelferin fungierte die «gay liberation », die Schwulen- und Lesbenbewegung, die in den USA und Westeuropa gegen die juristische, soziale und kulturelle Diskriminierung von Homosexualität antrat. Zu Beginn der er-Jahre machte sich das «New Queer Cinema» bemerkbar.

Die Kritik — auch aus dem queeren Umfeld — belächelte sie nicht selten als «feel good movies» mit einer Neigung zu inhaltlicher, ästhetischer und politischer Harmlosigkeit. Andererseits lag darin insofern eine gewisse Ironie, als es ja gerade das Normative war, das die gay liberation aufbrechen wollte, indem sie der heterosexistischen Dominanz den Kampf ansagte.

Gay filme und videos in basel: streaming tipps und empfehlungen

Auch sind vermehrt transgender und nonbinäre Schauspieler:innen zu sehen, wird die Forderung nach Abschaffung genderspezifischer Preiskategorien wie «Beste Schauspielerin» und «Bester Schauspieler» immer lauter und — wie das Beispiel Berlinale zeigt — erfolgreicher gestellt. Die Geschichte des Queer Cinema darf heute als Erfolgsstory gewertet werden, denn sie ist eine Geschichte der Befreiung und Selbstermächtigung.

Über zwei Dinge sollte sie jedoch nicht hinwegtäuschen: Zum einen entstehen queere Filme vor allem in Ländern, die dem Modell der westlichen Demokratie nahestehen. Wo nicht-heterosexuelles Leben mit deutlich prekäreren Voraussetzungen konfrontiert ist — weil nicht akzeptiert oder nach wie vor strafrechtlich verfolgt —, entstehen dagegen kaum queere Filme.

Queer Cinema Mai —