Gay locarno salzburg

gay locarno salzburg

Die Faszination der Gleichzeitigkeit, die Kraft des Kollektivs, die Ambivalenz eines Wir. UNISONO spürt die Zwiespältigkeit auf. Entscheiden die Teile einer Gruppe noch oder sind sie verschmolzen zu einer anonymen Masse? Sie suchen nach der Gleichzeitigkeit, um sie aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Wenn das Bild kippt, wird die Ambivalenz sichtbar. Der Marsch gibt den Schritt vor, mit Hingabe zur Vorgabe. Ein Abbild, ein Ebenbild, eine Kopie, eine Symmetrie. Der Schwarmintelligenz auf den Fersen.

Gay locarno: entdecke das tessin, geplant von salzburg aus

Die Gruppe vertraut in das Unbekannte und erkundet mit ihren unterschiedlichen Publika Formen der Begegnung und Konstruktionen von Wirklichkeit. Preis für junges Publikum ausgezeichnet. Sie ist Teil des Wiener Künstlerinnenkollektivs makemake produktionen, dessen Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet wurden, u.

Als Performerin und Choreografin arbeitete sie u. Theresa Seraphin Text Theresa Seraphin ist Autorin und Dramaturgin. Sie studierte Dramaturgie, Komparatistik und Kunstgeschichte an der Theaterakademie August Everding, sowie der Kyonggi Universität Seoul Südkorea. Von — war sie als Dramaturgin an der ARGEkultur in Salzburg tätig, wo sie u.

Als Autorin hat sie einen Schwerpunkt auf kollektiven Arbeitsprozessen und offenen Projektentwicklungen. Sie spielt seit ihrem neunten Lebensjahr Schlagzeug und beschäftigt sich insbesondere mit polyrhythmischen, polymetrischen und chaotischen Strukturen im Kontext improvisierter und experimenteller Musik.

Zahlreiche Kollaborationen u. Sie lebt in Berlin. Nanna Neudeck ist START Stipendiatin des Bundeskanzleramts Österreichs und erhielt das Internationale Forum Stipendium des Theatertreffens Berlin. Sie studierte Theater- Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien.

Nach ersten Berufserfahrungen in Sydney, Australien, beim Sydney Film Festival und Australian Film Festival, folgte der Sprung in die deutschsprachige Theaterpraxis als Regieassistentin. Unter anderem arbeitet sie am Schauspielhaus Wien, TAG und Theater Phönix Linz und den Sommerspielen Perchtoldsdorf.

Von bis war sie als Regieassistentin am Landestheater Niederösterreich. Seit ist sie Dramaturgin im Kernteam von makemake produktionen. Nach Abschluss des Studiums und Erhalt des Begabtenförderpreises der Friedl Wald Stiftung, erhielt sie ihr erstes Engagement am Stadttheater Biel-Solothurn.

Sie spielte am Landestheater Niederösterreich, Vorarlberger Landestheater, WERK X, Kosmos Theater Wien, Dschungel Wien, bei der Jeunesse und an der Bayerischen Staatsoper. Nachdem ihre Eltern in der ehem. CSFR die Charta 77 unterschreiben und somit ihr Nichteinverständnis mit dem politischen Regime bekunden, emigriert die damals siebenköpfige Familie nach Österreich.

Barca ist sechs. In jüngeren Jahren arbeitet sie in London und Berlin an diversen Musikprojekten, konzertiert im In- und Ausland, nimmt mit The Bandaloop an der österreichischen Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest teil und entwickelt mit dergleichen eine Performance für das ImPulsTanz Festival.

Performancestücke, Kostümarbeiten, Musikberatung beim Film oder die musikalische Leitung eines Jugendbetreutenheimprojektes erweitern ihre künstlerische Laufbahn. Sie studierte zeitgenössischen Tanz an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und absolvierte in Brisbane an der Queensland University of Technology QUT einen BFA in Dance.