Lateinamerikanische schwulenclubs in dc stuttgart
Many people who do not fit into the hetero-normative grid of society are still disadvantaged in various areas of life. German Pages [] Year DOWNLOAD FILE.
Latin gay nights: dc-vibes in stuttgarts clubs.
Forschung ist gezähmte Neugier, methodisch gezähmte Gier. Forschung beginnt mit der Besonderung: mit der Verstrickung in. Eine nach wie vor aktuelle Frage der Kommunikations- und Medienwissenschaft lautet: Welche Relevanz hat Geschlechterwiss. In einer globalisierten Gesellschaft kommt dem Tanz als Medium eines an den Körper gebundenen Wissens wachsende Aufmerks.
Wie viel Kultur steckt in Konflikten? In welchem Zusammenhang stehen etwa Geschlechterverhältnisse, patriarchale Herrsch. Welche Muster sozialer Ungleichheit konstituieren städtischen Raum? Welche Rolle spielen soziale Kategorien wie Geschlec. Gute zwischenmenschliche Beziehungen sind von grundlegender Bedeutung für jede Form der therapeutischen Arbeit.
Das vier. Das vorliegende Buch bietet dem Leser einen Überblick über die Physik der Neutrinos, der leichtesten Fermionen im Standa. Die Arbeiten von Mies van der Rohe haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Dieser Band versammelt Beiträge, die wü.
Jahrhundert im Rekurs auf das Lesben und Schwule mit Behinderung — Wo können vielfältige Identitäten eine Heimat finden? Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Hg. Forschung im Queerformat Queer Studies Band 6 Projekt: transcript. Diese Veröffentlichung entstand als Dokumentationsband des 1.
November in Berlin stattfand. Das gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Kordula Röckenhaus, Bielefeld Lektorat: Dr. Eine umfassende Idee von Barrierefreiheit aus der Perspektive der Intersektionalität Gesa C.
Ein Buch mit der Ambition, die aktuelle interdisziplinäre Bandbreite der deutschsprachigen Forschung zu Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt herauszugeben, stellt aus mehreren Gründen ein anspruchsvolles, jedoch vielversprechendes Experiment dar: Zum einen gilt es, die inhaltliche Fülle, welche das Thema »sexuelle und geschlechtliche Vielfalt« umfasst, in all ihren Facetten und Unterfacetten mit einzubeziehen.
Unter dem Stichwort »Mehrfachdiskriminierung« gilt es hierbei, den Blick u. Diese Ansprüche wurden in diesem Buch mit dem Ziel ergänzt, ebenfalls den Austausch zwischen Wissenschaft und Community zu fördern, zwischen Forschenden und politisch sowie sozial Engagierten. Das vorliegende Buch trägt wichtige Beiträge des 1.
Immer eng verknüpft mit der Weiterentwicklung der Sexualwissenschaft wies die Forschung zu diesen Themen in vielen Facetten einen stark medizinischen Charakter auf bzw. Unter dem Titel »Gleich-Geschlechtliche Erfahrungswelten« fokussierte der 1. In zahlreichen Vorträgen, Diskussionen und Posterpräsentationen wurden historische, soziologische, sexualpädagogische, kulturwissenschaftliche, juristische und psychologische Forschungsprojekte, Analysen und Standpunkte diskutiert.