Schwule flaggen und bedeutung münchen
Es soll ein Zeichen sein, dass München für Offenheit und Vielfalt steht: Lokalpolitiker wollen auf bis zu Quadratmetern Asphalt einen riesigen Regenbogen markieren lassen - quer über die Theresienwiese. Auf bis Quadratmetern Asphalt soll eine überdimensionierte Regenbogen-Flagge markiert werden - auf einer Länge von hundert Metern.
Der Antrag wird am Montag im Unterausschuss des Gremiums, übernächste Woche im BA-Plenum behandelt. Dass die Verwaltung sich mit der riesigen Flagge befassen muss, gilt schon als so gut wie sicher. Anträge für mehr buntes Leben und die Sichtbarkeit von Vielfalt unterstützen durchweg alle Parteien im BA Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt.
Gewalt und Diskriminierung gegen Transgender, Lesben und Schwule nimmt zu - auch in München. Um die Arbeit der Koordinierungsstelle für Gleichstellung besser zu unterstützen, siedelt sie Oberbürgermeister Reiter direkt bei sich an. Für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Inter-Menschen - die LGBTIQ-Community - sei so ein Projekt von immenser Bedeutung, betonen Mitglieder der Grünen und der Rosa Liste.
Schwule flaggen und ihre bedeutung: eine erklärung für münchen
Die Sichtbarkeit von gesellschaftlicher Vielfalt habe während der Pandemie extrem gelitten. Der Initiator des Antrags, Fraktionssprecher Arne Brach Grüne , misst dem Projekt angesichts von queerfeindlichen Kräften in Europa sogar internationale Bedeutung bei: "Gerade München , der Weltstadt mit Herz, stünde so ein Bekenntnis, das mit Sicherheit weltweit Aufsehen erregen würde, gut zu Gesicht.
In der Vergangenheit hatte der BA mehrfach vergebens versucht, für die CSD-Woche einige Zebrastreifen im Glockenbachviertel in Regenbogenfarben streichen zu lassen und so für Sichtbarkeit zu sorgen. Das Kreisverwaltungsreferat hat dies wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt. Dementsprechend ist in dem Antrag von einer "festen farblichen Markierung" und von einer dauerhaften Installation die Rede.
Die Federation of Gay Games hat Anfang Februar bekanntgegeben, dass München es in die letzte Auswahlrunde geschafft hat. Zu der Sportveranstaltung mit Rahmenprogramm würden mehr als 10 Athletinnen und Athleten erwartet. Für Andreas Klose Rosa Liste , Queer-Beauftragter im BA, würde eine weithin sichtbare Regenbogen-Flagge auf der Theresienwiese ein Signal aussenden, dass diese in der bayerischen Landeshauptstadt gut aufgehoben sind.
Die Finanzierung des Projekts ist ebenso wie die ausführenden Künstler und Künstlerinnen noch offen. Antragsinitiator Arne Brach will die Verwaltung auffordern, auch Möglichkeiten für ein Sponsoring darzustellen. So könnten Bürger und Bürgerinnen oder Unternehmen einzelne Quadratmeter ersteigern, schlägt er vor.
Sie fordern eine Debatte über Sichtbarkeit für Lesben, Schwule, Bisexuelle und trans Personen - und bekommen dafür international Aufmerksamkeit. Home München Kultur in München München: Regenbogen-Flagge auf der Theresienwiese? LGBTIQ in München. Zur SZ-Startseite.
Reaktionen auf actout. Lesen Sie mehr zum Thema Kultur in München München Isarvorstadt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt LGBTQ Plus Ludwigsvorstadt München Stadtteile.