Schwule community köln graz
Homosexuell in Graz: Wie tolerant unsere Stadt ist, was ein lesbisches Pärchen und ein Travestie-Künstler dazu sagen und wie der Verein RosaLila Pantherinnen Unterstützung bietet. Wie tolerant ist Graz in Bezug auf Homosexualität wirklich? Martina Weixler: Grundsätzlich ist Graz eine sehr lebenswerte Stadt und verdient den Namen Menschenrechtsstadt.
Mehr Toleranz braucht es auf jeden Fall am Arbeitsplatz: Viele haben Angst sich hier zu outen. Ab und zu hört man auch blöde Sprüche, wenn man händchenhaltend durch die Stadt geht, aber das ist eher selten. Man muss sagen: Wir als Verein erhalten Unterstützung durch die Politik.
Neben dem Tuntenball gibt es in Graz viele Clubbings, bei denen eine glitzernde Homo-Welt sehr klischeehaft gefeiert wird.
Schwule community köln: treffen, events und unterstützung
Ja, das hören wir öfters. Wie beurteilen Sie die Entwicklungen der letzten Jahre? Auf Bundesebene hat sich in den letzten fünf Jahren viel getan: Etwa die Öffnung des Standesamtes, das Adoptionsrecht für Stiefkinder, die Pflegeelternschaft für homosexuelle Paare und soll die künstliche Befruchtung für lesbische Paare kommen.
Was wünschen Sie sich? Eine vollkommene Gleichstellung mit der Ehe, die Fremdkind-Adoption. Und insgesamt mehr Wertschätzung, etwa am Arbeitsplatz. Welche Unterstützung bieten die RosaLila Pantherinnen? Wir bieten Beratungen in vieler Hinsicht, etwa beim Coming out. Zwei Mütter von schwulen Söhnen beraten andere Eltern.
Nun arbeiten wir auch an unserem multi-kulturellen Angebot, denn Menschen aus anderen Ländern haben es oft noch schwerer. Wie viele Menschen nehmen die Angebote in Anspruch? Wir haben allein elf Gruppen zu verschiedenen Themen, wie eine Jugendgruppe und eine Transsexuellengruppe.
Pro Gruppe treffen sich jede Woche 30 bis 50 Leute. Der Verein hat Mitglieder. DER VEREIN Die RosaLila PantherInnen bieten Beratungen und organisieren Veranstaltungen. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr, Freitag von 13 bis 16 Uhr. Lejla Sarcevic hat sich vor zwei Jahren geoutet.
Hand in Hand über den Rosenhain spazieren und Border Collie Connor läuft quer über die Wiese: So sieht ein schöner Nachmittag von Lejla Sarcevic 23 und ihrer Freundin Ernesa 23 aus. Ablehnende Reaktionen oder blöde Sprüche? Und: Ein gemeinsamer Freund hat ihr dann auch — nicht ganz zufällig — Ernesa vorgestellt.
Mittlerweile leben die zwei Frauen in einer eingetragenen Partnerschaft. Was sie sich für die Zukunft wünschen? Toleranz von jenen, die sie vielleicht noch nicht aufbringen können, die Öffnung der Ehe für Homosexuelle und das Adoptionsrecht. Mit 23 Jahren bleibt für die Realisierung des Traumes noch etwas Zeit.
Travestiekünstler Werner Obermayer blickt zurück. Wie alt er ist?