Lgbt lissabon münchen

lgbt lissabon münchen

Wir freuen uns sehr, die Internationale Jury des TEDDY AWARD vorstellen zu können, welcher am Februar in der VOLKSBÜHNE BERLIN verliehen wird! Derzeit lebt und arbeitet er in Lissabon, wo er seit Programmer und Direktor der internationalen queeren Filmfestivals Queer Lisboa und Queer Porto ist.

Sylva Häutle schafft Sichtbarkeit für queere, alternative Lebensweisen als Leitung und Kuratorihn des QFFM Queer Film Festival München. Seit der Gründung leitet sie das Festival und hat das QFFM zu einem fest institutionalisierten Bestandteil der Münchner Festivallandschaft gemacht.

Lgbt in lissabon: inspiration für die community in münchen

Als queer-feministisch-politische Aktivistin bringt sie verschiedenste Gruppen zusammen, knüpft Netzwerke und Allianzen und schafft kulturelle Räume für queeres Leben und Begehren in München. Sie sprach als erste öffentlich geoutete pansexuelle Person auf der IDAHOBIT Demo in München, ist Vorstand bei QueerCulture e.

Sie besitzt keine einzige Zimmerpflanze. Interview mit Sylva Häutle. Nataleah Hunter-Young ist Filmprogrammiererin und Doktorandin im Bereich Kommunikation und Kultur an den Ryerson and York Universities in Kanada. Sie hat die Festivalprogrammierung für das Internationale Filmfestival in Toronto , das internationale Dokumentarfilmfestival Hot Docs Canadian , und das Internationale Filmfestival von Durban in Südafrika unterstüzt.

Neuere Veröffentlichungen von Nataleah finden Sie bei Xtra, Canadian Art Magazine, the Gardiner Museum und Ausgabe 58 von PUBLIC: Arts Culture Ideas, für die sie als Co-redakteurin fungierte. Sie ist in der Gemeinschaft geboren und aufgewachsen. Interview mit Nataleah Hunter-Young.

Ksenia Ilina ist eine in Russland ansässige Filmkritikerin und Kuratorin. Sie hat einen Master in Filmtheorie und Kunstkritik von der Staatlichen Universität St. In ihrer Abschlussarbeit konzentrierte sie sich auf die Geschichte des Kultfilm-Phänomens in Bezug auf seine queere Komponente.

Seit arbeitet sie als Filmkritikerin für verschiedene Filmportale und -Magazine in Russland. Gleichzeitig arbeitet sie als Filmjournalistin eng mit dem russischen LGBT-Filmfestival Side by Side zusammen. Ksenia ist auch Gründerin und Kuratorin des Invisible Film Festivals in St.

Petersburg, das sich auf verschiedene Formen der Videokunst und Queer-Filme spezialisiert hat. Interview mit Ksenia Ilina. Heitor Augusto arbeitet als freiberuflicher Programmer, Filmkritiker, Dozent und Übersetzer. Er ist der Chefprogrammierer von NICHO 54, einem Institut, das er mitbegründet hat und das sich für die Förderung der Filmerziehung bei unterrepräsentierten Teilen der brasilianischen Bevölkerung einsetzt.

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Filmindustrie hat er Texte in verschiedenen Publikationen veröffentlicht und seine Erfahrung in diesem Bereich genutzt, um Workshops für kritisches Schreiben abzuhalten. In den letzten sechs Jahren hat er auch Vorträge über unterrepräsentierte Ereignisse und Akteure der Filmgeschichte gehalten.

Dadurch hat seine Arbeit dazu beigetragen, die systemische Unsichtbarkeit aufzudecken, die durch die traditionellen Ansätze der Filmgeschichte fortgeschrieben wird, und Heilung für historisch zerbrochene Subjektivitäten zu bieten sowie ein integraler Bestandteil der Bildung eigener Identität zu sein.

Seine jüngsten kuratorischen Projekte konzentrieren sich auf experimentelle und queere Ausdrucksformen im Schwarzen Film und die Erfahrungen aus der afrikanischen Diaspora. Interview mit Heitor Augusto. Gao Yitian. Produzent, leitender Filmprogrammer und Geschäftsführer des FIRST International Film Festival.