Gay latin clubs miami
Dieses Element verwendet noch das alte Contao 2 SRC-Format. Haben Sie die Datenbank aktualisiert? All seine Projekte hier an Ort und Stelle wiederzugeben ist definitiv unmöglich! Ähnlich verhält es sich mit den unzähligen Tracks, die er im Laufe der Jahre in Umlauf gebracht hat.
Es sind einfach zu viele. Aktuelle Musik aus seiner Feder ist alleine Grund genug, ihn zu einem Heimspiel einzuladen. Darüber freut sich auch Bulu, der unserem Gast mit Tat zur Seite steht. Für eine Gruppe wie "Ton Steine Scherben" wurde der Begriff Kultband erfunden.
Sänger Rio Reiser, obwohl vor 14 Jahren verstorben, hat Fans, die gerade mal 20 sind. Hits wie "KeinMacht für Niemand", "Junimond" und "König von Deutschland" sprechen Generationen aus der Seele. Hinter dem Duo SCHERBE kontra BASS steht eine echte "Scherbe", wie sich die Mitglieder der Band selbst nennen: Marius del Mestre kam als Gi-tarrist mit gerade mal 19 Jahren zu "Ton Steine Scherben" und er zog noch im gleichen Jahr mit den Berlinern auf einen Bauernhof in Fresenhagen in Nordfriesland.
Das Duo macht Gänsehaut, bringt zum Lachen und pflegt den Scherben-Mythos, ohne einfach belanglos nachzuträllern oder zu posieren: Beide singen abwechselnd und treffen den rotzigen Rio-Reiser-Ton wunderbar, ohne dabei ihre eigene Persönlichkeit zu verleugnen, und sie spielen virtuos ihre Instrumente.
Gerade der Kontrabass gibt den Stücken einen ganz eigenen Reiz.
Düsseldorf
Lange bevor Balkan-Folklore die westliche Clublandschaft eroberte, gründeten fünf Gadje-Jungs das Absinto Orkestra. Diese Musik schreit es förmlich heraus: Das Dasein muss hier und jetzt gefeiert werden - bedingungslos, überbordend und in all seinen Facetten. So schmachtet die Geige und sägt sich tief ins melancholische Herz - dann wieder fliegt der Bogen wild über die Saiten.
Getragen vom pumpenden Kontrabass prescht der Balkanexpress auf und davon, während die akustische Gitarre durch alle Lagen perlt. Und wenn der Gesang dann doch einmal kurz Luft schnappen muss, drängt die Percussion nach vorne und feuert das Ganze nochmals an. Das Absinto Orkestra zelebriert mit berauschender Energie Hymnen auf das Leben und alles, was dieses ausmacht: Liebe und Tod, Witz und Sehnsucht, Leid und Leidenschaft.
Zu ihrem jährigen Bühnenjubiläum haben sich die Absintos einen lange gehegten Wunsch erfüllt: In wenigen ausgewählten Locations werden sie die Bühne mit Joscho Stephan, einem Meister des legendären Gypsy-Swing, teilen. Stephan spielt international in der ersten Liga der Saitenvirtuosen.
Das amerikanische Acoustic Guitar Magazine adelt ihn als "die Zukunft der Gypsy-Jazz-Gitarre". Mit atemberaubender Präzision und filigraner Musikalität soliert er zur perfekt eingespielten Absinto-Rhythmik, um auf der Bühne gemeinsam mit dem Orkestra ein musikalisches Feuerwerk abzubrennen!
Von House aus schön präsentiert Euch im August einen Live-Act aus heimischen Gefilden, der in diesem Jahr besonders auf sich aufmerksam machen konnte. Nach dem er schon als "Nutrunner" für einige tolle Veröffentlichungen sorgte, konnte er unter seinem bürgerlichen Namen, Patrick Kunkel, nun richtig abräumen - der Remix für den Track "Titelheld" von Extrawelt schaffte es innerhalb einer Woche auf Platz 3 der Verkaufscharts von Beatport.
Zudem ist Patrick das digitale Sprachrohr von Sven Väths Plattenschmiede "Cocoon Recordings", dem weltweit erfolgreichsten Label für elektronische Musik. Für die Doppel-CD "11 Years Cocoon Recordings" mixt er die Retrospective-Mix-CD und durfte im letzten Jahr auch den Bonus-Mix für Svens Compilation "Sound of the Eleventh Season" gestalten.
Ihm zur Seite stehen Matthias Weimer und Gastgeber Bulu, die Patrick mit ihren DJ Sets musikalisch umrahmen werden. Auch dieses Mal freuen wir uns auf einen besonderen Gast. Gerd Janson wird das Schon Schön mit einem seiner legendären DJ-Sets beglücken. Gerd Janson, Mitbegründer des Plattenladens Pentagon in Darmstadt, international erfolgreicher DJ, unter anderem Resident-DJ des Offenbacher Robert Johnson, Host der dort stattfindenen Liquid-Night, Produzent und Labelchef von Running Back, Mitglied der Red Bull Music Academy und Musikjournalist für das Groove-Magazin ist bekannt für seinen ganz eigenen Stil.
Seine Sets, die den Zuhörer auf extrem sanfte Weise und mit immenser "Deepness" in Extase versetzen, machen ihn und seine Musik so einzigartig. In den frühen Neunzigern setzte Gerd als Resident-DJ des Mannheimer Milk-Club Akzente indem er gegen den Strom Jungle-Music etablierte und Zeichen setzte.